Die Suche nach Kitas bietet bestimmte Suchkriterien, um Einrichtungen zu suchen (wie z.B. die Altersgruppe und die Umkreissuche), die zu Ihren individuellen Vorstellungen passen. Über einen Klick auf das jeweilige Suchergebnis können Sie sich die Porträtseite der einzelnen Kitas anschauen. Gefällt Ihnen eine Einrichtung, können Sie diese auf Ihren eigenen Merkzettel setzen.
Mit einem Klick auf den Namen der angezeigten Einrichtung können Sie sich die zugehörige Porträtseite der Einrichtung ansehen. Erst nach Durchsicht des Porträts entscheiden Sie, welche Einrichtung Sie für Ihr Kind auswählen möchten und können sich diese Porträtseite über die Schaltfläche rechts unter 'Einrichtung auswählen' auf den Merkzettel setzen lassen.
Sie setzen zunächst alle Einrichtungen auf Ihren Merkzettel, für die Sie eine Online-Vormerkung stellen möchten. Bevor Sie nun Ihr Kind/Ihre Kinder bei den gewünschten Einrichtungen auf die Warteliste setzen können, müssen Sie sich rechts oben über 'Mein Konto - Jetzt anmelden' für ein Benutzerkonto registrieren. Hier machen Sie beim Punkt 'Registrierung' die erforderlichen Angaben (E-Mail-Adresse, Vorname, Nachname). Alle mit (*) gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder. Zusätzlich müssen Sie der Datenschutzerklärung zustimmen. Sie erhalten anschließend eine E-Mail mit einem Aktivierungslink. Klicken Sie auf diesen Link und melden sich mit diesen Zugangsdaten erneut über 'Mein Konto - Jetzt anmelden' an.
Anschließend gelangen Sie direkt zu Ihrem Benutzerkonto. Hier können Sie sämtliche Angaben zu sich und Ihrem Kind/ Ihren Kindern tätigen. Über den Menü-Punkt Einrichtungssuche können Sie mit Ihrer Online-Suche beginnen. Sobald Sie Einrichtungen auf Ihre Merkliste gesetzt haben, können Sie oben in der Kopfzeile über 'Meine Auswahl - Meine gewählten Einrichtungen' mit Ihrer Online-Vormerkung beginnen. Zum Abschluss der Online-Vormerkung haben Sie die Möglichkeit alle Angaben in der Übersicht zu prüfen und auszudrucken.
Hinweis: Sollten Sie über keine E-Mail-Adresse verfügen, können Sie sich vor Ort in einer der von Ihnen gewünschten Einrichtung im Kita-Navi oder bei der Stadt Worms, Abteilung 5.08 - Sozial- und Familienbüro anmelden lassen.
Ihre Online-Vormerkung wird an die von Ihnen gewählte(n) Kita(s) übermittelt. Den aktuellen Status Ihrer Vormerkung können Sie jederzeit im Benutzerkonto des Kita-Navis einsehen und ggf. Ihre Angaben zur Vormerkung anpassen. Über neue Informationen in 'Nachrichten' (z.B. bei Statusänderungen) werden Sie per E-Mail informiert.
Durch das Kita-Navi Worms wird den Eltern die aufwendige Betreuungsplatzsuche erleichtert. Sie können Ihr Kind - bequem von zu Hause aus - in mehreren Einrichtungen gleichzeitig anmelden. So haben Sie jederzeit den aktuellen Bearbeitungsstand Ihrer Anmeldungen im Blick. Die Online-Anmeldung wird deshalb grundsätzlich empfohlen. Nach wie vor ist die Anmeldung auch direkt in einer Kita selbst möglich. Unabhängig von der Art der Anfrage wird aber jede Vormerkung im Kita-Navi Worms erfasst.
Im Kita-Navi Worms werden die Plätze der Kindertagespflege nicht erfasst. Die Plätze in der Kindertagespflege werden über das Büro Kindertagespflege vermittelt. Nähere Informationen finden Sie bei:
Frau Engels (A-K), Frau Masannek-Chudaska (L-Z),
Straße: Marktplatz 2,
Ort: 67547 Worms,
Telefon: 06241/853-5803 oder 5804,
E-Mail: stefanie.engels@worms.de; sabine.masannek-chudaska@worms.de .
Die Träger berücksichtigen bei der Vergabe der Plätze bedarfsgerechte Kriterien, zu denen u.a. auch die Nähe zum Wohnort gehört. Um Ihre Wunsch-Kita festzulegen, setzen Sie diese an erster Stelle Ihres Merkzettels, gefolgt von der besten Alternative usw. Die Kita-LeiterInnen prüfen Ihren Wunsch und die zur Verfügung stehenden Kapazitäten zum Zeitpunkt des Betreuungsbeginns.
Die Vormerkung ungeborener Kinder ist über das Kita-Navi Worms nicht möglich. Gerne können Sie jedoch Ihr Kind bis zu zwei Jahre vor dem gewünschten Aufnahmedatum vormerken lassen.
Die Anzahl der Kitas für die Sie sich auf die Warteliste setzen lassen können, beträgt fünf. Denken Sie aber bitte daran, dass Sie keinen Nutzen davon haben, wenn Sie sich in vielen Einrichtungen auf die Vormerkliste setzen lassen, da es für die Einrichtungen sehr beliebig erscheint, wenn Sie eine hohe Anzahl an Vormerkungen abschicken. Die Auswahl Ihrer Wunsch-Kitas sollte so gestaltet werden, dass Sie ein Platzangebot immer annehmen können.
Unter der Voraussetzung, dass die Kita Ihnen einen Kita-Platz anbieten kann, erhalten Sie eine Rückmeldung der Einrichtung. In der Regel wird ein Großteil der Kita-Plätze für den Zeitraum ab dem 01.August eines jeden Jahres vergeben.
Ja, die Kita-Leitung kann sehen, in wie vielen und ggf. auch in welchen Einrichtungen Ihr Kind vorgemerkt ist. Diese Informationen sehen jedoch nur die Kitas, die von Ihnen eine Vormerkung erhalten haben.
Die Platzvergabe erfolgt durch die Kita-Leitungen selbst. Unter der Voraussetzung, dass die Kita Ihnen nach einem persönlichen Gespräch vor Ort einen Betreuungsplatz anbieten kann, erhalten Sie eine schriftliche Zusage mit einer Einladung zum Vertragsabschluss. Den aktuellen Status Ihrer Vormerkung können Sie ebenfalls im Benutzerkonto des Kita-Navis einsehen. Bei Statusänderungen werden Sie per E-Mail über neue Informationen unter 'Nachrichten' informiert.
Ja, im Falle einer Absage Ihrer Vormerkung werden Sie per E-Mail über die neue Information unter 'Nachrichten' Ihres Benutzerkontos im Kita-Portal benachrichtigt.
Grundsätzlich handelt es sich bei einer Online-Vormerkung, um eine unverbindliche Vormerkung, die der Planung des voraussichtlichen Platzbedarfs in der Einrichtung dient. Die Platzvergabe erfolgt entsprechend der zum Zeitpunkt des Betreuungsbeginns zur Verfügung stehenden Platzkapazitäten.
Dem vom Gesetzgeber festgelegten Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz wird mit dem Angebot eines Betreuungsplatzes entsprochen. Der Betreuungsplatz muss nicht in Ihrer Wunsch-Kita sein.
Ja, über das Benutzerkonto können Sie die Änderungen in Ihren Kontaktdaten, Ihrer Adresse oder auch in Ihrer Online-Vormerkung durchführen. Sollten Sie bereits eine bestehende Online-Vormerkung haben, wird die Änderung Ihrer Daten an alle Kitas übermittelt, an die Sie die Vormerkung gesendet haben. Ebenfalls können Sie den aktuellen Status Ihrer Vormerkung jederzeit im Benutzerkonto des Kita-Navis einsehen und anpassen. Über neue Informationen unter 'Nachrichten' (z.B. bei Statusänderungen) werden Sie per E-Mail informiert.
Um mit einer Einrichtung gezielt Kontakt aufzunehmen, nutzen Sie die Kontaktangaben der Porträtseite der Einrichtung im Kita-Navi der Stadt Worms.
Die Kita-Leitungen teilen den Eltern aktiv eine Zusage über Telefon, E-Mail oder Brief mit. Es ist nicht erforderlich, dass die Eltern in den Einrichtungen den Stand der Vormerkung erfragen.
Den aktuellen Status Ihrer Vormerkung können Sie jederzeit im Benutzerkonto des Kita-Navi Worms einsehen und ggf. Ihre Angaben zur Vormerkung anpassen. Über neue Informationen unter 'Nachrichten' (z.B. bei Statusänderungen) werden Sie per E-Mail informiert.
Sie schließen einen Betreuungsvertrag mit der Einrichtung, die Ihnen eine Platzzusage erteilt hat. Der Vertragsabschluss erfolgt in der jeweiligen Einrichtung.
Träger sind verantwortlich für die Betriebsführung der Einrichtung. Er sorgt für Räume und finanzielle Mittel und ist Arbeitgeber für das Kita-Personal. Außerdem ist er Ansprechpartner in allen organisatorischen Belangen und hat die fachliche Aufsicht. Träger sind neben der Stadt die Kirchen und Verbände.
Die Daten, die Sie bei einer Vormerkung angeben, werden nur für den ausgewiesenen Zweck im System genutzt. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Sie werden im Laufe der Vormerkung aufgefordert dieser Datenschutzerklärung zuzustimmen, um eine Online-Vormerkung durchführen zu können.